Basis: Rahmenlehrplan Berlin-Brandenburg Musik

Copyright: Arbeitsblätter © Max Wegener

Inhalte: Videos, Erklärungen & Arbeitsblätter, Für Lehrer: Tests, Klausuren, Unterrichtsreihen, Forum & Leitfaden

Rechtsgrundlage: "Schüler sollen insbesondere lernen, (...) die eigenen Wahrnehmungs-, Empfindungs- und Ausdrucksfähigkeiten sowie musisch-künstlerischen Fähigkeiten zu entfalten" - Schulgesetz § 3 ¶ 2

Zielgruppe: Schüler & Lehrer an Schulen & Musikschulen

Aktuelle leere Seiten: Oberstufenthemen Leitfaden

Aufbau:


Die Seite ist nach dem Rahmenlehrplan für Berlin-Brandenburg aufgebaut:


Oberthemen:

1.      Grundlagen

2.      Form & Gestaltung

3.      Gattungen & Genres

4.      Wirkung & Funktion

5.      Musik im Kontext

 

Oberstufenthemen:

1.      MU-1: Musik im Wandel der Zeit

2.      MU-2: Musik im gesellschaftlichen Kontext

3.      MU-3: Musik verschiedener Kulturen

4.      MU-4: Musik in Verbindung mit anderen Künsten und Ausdrucksformen

5.      MU-5: Musik als gestaltete Ordnung

6.      MU-6: Grundlagen der Musik

 

Unterthemen:

1.      Grundlagen

1.1.   Klangmaterial und Wahrnehmung

1.2.   Klangerzeugung und Instrumente

1.3.   Notation

1.4.   MU-6: Grundlagen der Musik

1.5.   Bonus: Tonstudio

2.      Form & Gestaltung

2.1.   Gestaltungsprinzipien

2.2.   Satzweisen

2.3.   Formtypen

2.4.   MU-5: Musik als gestaltete Ordnung

2.5.   Bonus: Projekt Beethoven

3.      Gattungen & Genres

3.1.   Vokalmusik

3.2.   Instrumentalmusik

3.3.   Musiktheater

4.      Wirkung & Funktion

4.1.   Ausdruck und Wirkung

4.2.   Hörweisen und Musikgeschmack

4.3.   Funktionale Musik

 

5.      Musik im Kontext

5.1.   Musik im Wandel der Zeit

5.2.   MU-1: Musik im Wandel der Zeit

5.3.   Musik und Gesellschaft

5.4.   MU-2: Musik im gesellschaftlichen Kontext

5.5.   Musiken der Welt

5.6.   MU-3: Musik verschiedener Kulturen

5.7.   MU-4: Musik in Verbindung mit anderen Künsten und Ausdrucksformen

5.8.   Bonus: Musiker werden

 

Unterthemen im Detail (inkl. Bonus-Seiten meiner Webseite):

1.      Grundlagen

1.1.   Klangmaterial und Wahrnehmung

1.1.1.akustische Grundlagen der Musik

1.1.2.Intervalle

1.1.3.Tonartenbestimmung

1.1.4.Dur- und Moll-Dreiklänge

1.1.5.Funktionen der einfachen Kadenz

1.2.   Klangerzeugung und Instrumente

1.2.1.verschiedene Ensembleformen

1.2.2.experimentelle Klangmöglichkeiten der Stimme

1.2.3.verschiedene Stimmregister und Stimmlagen

1.2.4.Computer als Aufnahme- und Bearbeitungswerkzeug

1.2.5.Tontechnik für Proben und Aufführungen

1.3.   Notation

1.3.1.musikalische Grafik

1.3.2.Notation von Tonhöhen im Violin- und Bassschlüssel

1.3.3.Transposition von Melodien für die eigene Stimmlage

1.3.4.Darstellung musikalischer Parameter im Notentext

1.3.5.Aufbau von Partituren

1.4.   MU-6: Grundlagen der Musik

1.4.1.Grundprinzipien der Klangerzeugung und Akustik

1.4.2.Grundlagen des Instrumentenbaus

1.4.3.Funktionsweisen elektronischer Musikinstrumente und Medien

1.4.4.Tonsysteme und Stimmungen

1.4.5.Funktionsweise von Stimme und Gehör

1.4.6.neurobiologische Grundlagen der Musikwahrnehmung und des Musizierens

1.4.7.Fragestellungen der Musikpsychologie (Begabungsforschung und Lerntheorie)

1.4.8.Ansätze der Musiktherapie

1.5.   Bonus: Tonstudio Berlin

1.6.   Bonus: Periodensystem der Musiktheorie

 

2.      Form & Gestaltung

2.1.   Gestaltungsprinzipien

2.1.1.Motivverarbeitung, Motiventwicklung

2.1.2.Thema und Variationen

2.1.3.Rhythmusimprovisation, Melodieimprovisation

2.1.4.Komponieren mit Melodiebausteinen und Dreiklängen

2.1.5.Original und Bearbeitung, Coverversion, Remix

2.1.6.digitale Klangbearbeitung und -verfremdung

2.1.7.Liedkomposition, Songwriting

2.2.   Satzweisen

2.2.1.Homophonie, Polyphonie

2.2.2.verschiedene Begleitmodelle

2.2.3.Anfertigen einfacher Arrangements

2.3.   Formtypen

2.3.1.komplexe Songformen

2.3.2.Suite

2.3.3.Variationszyklus

2.3.4.Invention, Fuge

2.3.5.Sonatenhauptsatzform

2.4.   MU-5: Musik als gestaltete Ordnung

2.4.1.Methoden der Analyse und Interpretation

2.4.2.Anwendung grundlegender Gestaltungsprinzipien

2.4.3.Techniken motivisch-thematischer Arbeit

2.4.4.Formmodelle und ihre individuelle Ausprägung

2.4.5.Serialismus und Aleatorik als Extrempositionen musikalischer Gestaltung

2.4.6.experimentelle Musik

2.5.   Bonus: Projekt Beethoven

 

3.      Gattungen & Genres

3.1.   Vokalmusik

3.1.1.Lieder und Songs verschiedener Stile und Genres

3.1.2.Volks- und Kunstlied, Rezitativ, Arie

3.1.3.Stile der Rock- und Popmusik

3.1.4.mehrstimmige Vokalsätze und -arrangements

3.2.   Instrumentalmusik

3.2.1.Concerto grosso, Solokonzert

3.2.2.Ouvertüre

3.2.3.Sinfonie, Sinfonische Dichtung

3.2.4.Merkmale und Stile des Jazz

3.3.   Musiktheater

3.3.1.Oper als Gattung

3.3.2.Musical als Gattung

3.3.3.experimentelles Musiktheater, Performance

 

4.      Wirkung & Funktion

4.1.   Ausdruck und Wirkung

4.1.1.musikalische Signale, Tonsymbolik, Tonmalerei

4.1.2.Wort-Ton-Verhältnis in Vokalstücken

4.1.3.Musik nach Bildern, Musik und Bildender Kunst

4.2.   Hörweisen und Musikgeschmack

4.2.1.kulturelles Umfeld und Medien als Einflussfaktoren

4.2.2.Kriterien eigener Musikauswahl

4.3.   Funktionale Musik

4.3.1.Filmmusik, Videoclips

4.3.2.Musik als Industriezweig

4.3.3.Unterhaltungsmusik, Schlager

4.3.4.politische Musik

4.3.5.religiöse Musik

4.3.6.ausgewählte Gesellschaftstänze

4.4.   Bonus: Musiker werden

 

5.      Kontext

5.1.   Musik im Wandel der Zeit

5.1.1.Epochenüberblick

5.1.2.Entwicklung ausgewählter Instrumente

5.1.3.Entwicklung ausgewählter Gattungen

5.1.4.Entwicklung ausgewählter Genres

5.2.   MU-1: Musik im Wandel der Zeit

5.2.1.Klausur

5.3.   Musik und Gesellschaft

5.3.1.aktuelle Musikberufe und Tätigkeitsfelder

5.3.2.Musikberufe und Geschlechterstereotype

5.3.3.Musikszenen, Jugendkulturen

5.3.4.Musik und Herrschaft, Musik als Protest

5.3.5.Musikkritik

5.4.   MU-2: Musik im gesellschaftlichen Kontext

5.5.   Musiken der Welt

5.5.1.Musik und Globalisierung

5.5.2.Weltmusik, Ethno-Pop

5.5.3.Musiken der Welt im Überblick

5.6.   MU-3: Musik verschiedener Kulturen

5.7.   MU-4: Musik in Verbindung mit anderen Künsten und Ausdrucksformen

5.7.1.Vokalmusik (Wort-Ton-Bezug)

 

Hinweis zur Oberstufe:

Für die Oberstufe gibt es einen eigenen RLP. Er sieht 4 Semester vor (MU-1 usw., ohne vorgeschriebene Reihenfolge).

Dabei wird MU-5, 6 übergeordnet vermittelt. Die Themen orientieren sich an Sek 1 und wurden entsprechend zugeordnet.