Alles zu Invention, Fuge und Kontrapunkt:
musiklehrerberlin.de/form-gestaltung/formtypen/invention-fuge
Zeit des konzertierenden Stils - Beweisführung am Bsp. G.F. Händel - Concerto Grosso in B-flat major Op. 3 No. 1 (1734)
rosa = Tutti, blau = Oboen (2 Oboen, spielen 2 stimmig), grün = Violine (mit Begleitung durch Violine 2 & Bratsche 1 & 2)
Takt - Instrument:
1 1 (Tutti/Ritornell)
A 5 Oboen
2 10 (Tutti/Ritornell)
B 15 Violine
3 21 (Tutti/Ritornell)
C 25 Violine
4 29 (Tutti/Ritornell)
D 34 Oboen
5 37 (Tutti/Ritornell)
E 40 Violine/Oboen
6 48 (Tutti/Ritornell)
F 55 Violine
G 59 Oboen
H 61 Violine
7 66 (Tutti/Ritornell)
4 Jahreszeiten Analyse mit Text:
Aufgaben:
1. Ordnen Sie das Stück begründet der Epoche zu.
4 Punkte (Darstellung und Einordnung des Sachzusammenhangs (AFB I) 30%)
2. Bestimmen Sie die Anzahl der Ritornelle und Episoden.
Finden Sie einen Zusammenhang zwischen Text und Noten anhand von a) 2 oder b) 4 Beispielen.
Begründen Sie den Zusammenhang mit je b) 2 oder a) 4 musikalischen Parametern.
8 Punkte (Sach- bzw. Problemanalyse (AFB II) 50%)
3. Handelt es sich eher um ein Miteinander oder um ein Gegeneinander? Fällen Sie ein Urteil.
3 Punkte (Urteil (AFB III) 20%)